Ich kenne das Abenteuer Patchworkfamilie aus eigener Erfahrung.

 

Was zu Beginn oft sehr romantisch beginnt, entwickelt sich manchmal in eine nicht gewollte, unentspannte und überhaupt nicht mehr romantische Richtung.

 

Manchmal läuft es alles -irgendwie- und dennoch merkt ihr, dass immer wieder die gleichen Themen da sind. Du beobachtest bei dir, dass es nicht immer einfach ist, dieses große Maß an Toleranz, Akzeptanz und Respekt aufzubringen.

  • Da sind ständig präsente Ex-Partner.
  • Kinder, die vielleicht die Trennung noch nicht verarbeitet haben.
  • Es gibt evtl. weitere gemeinsame Kinder.
  • Manchmal gibt es Familienkonstellationen, die so kompliziert und verästelt sind, dass man selber fast den Überblick verliert.
  • Vielleicht spielen Themen wie Neid, Eifersucht, Wut, Angst, Sorge bei den Eltern und/oder Kindern eine Rolle.
  • Es kann sein, dass Kinder sich nicht angenommen fühlen, Schuldgefühle haben, Verantwortungen übernehmen, für die sie noch zu jung sind.
  • Mal ist alles himmelhochjauchzend und am nächsten Tag ist das Gefühl einer totalen Vollkatastrophe da.
  • Der Kontakt innerhalb der Familienmitglieder fühlt sich nicht stimmig an, die Kommunikation ist holprig, nicht vorhanden, wenig wertschätzend.
  • Erziehungsthemen sind auf der Tagesordnung, genauso wie die Frage, inwieweit sind die Elternteile beim Bonus-Kind überhaupt an der Erziehung beteiligt.

Ich freue mich darauf mit euch Blicke zu wagen - Ausblicke - Weitblicke und Innenblicke.

 

Ich möchte euch auf dem Weg begleiten, damit aus eurem

"Flickwerk" der Patchworkfamilie, das Lebenswunderwerk  "Bonusfamilie" entsteht!

 

Die Patchworkfamilienberatung ist eine Chance:

- für die neue Familie

- für die Akzeptanz der "Alt-Familien"

- für eine wertschätzende Kommunikation

- für ein aufrichtiges Verständnis füreinander

- für eine Klarstellung einzelner Standpunkte

- für mehr Entspannung im Familienleben.